- Fundament: Je nach Bodenbeschaffenheit muss bauseitig eine Betonplatte oder Streifenfundamente erstellt werden.
- Spenglerarbeiten: Sofern der Einbauort nicht schon überdacht ist sind bauseitig Spenglerarbeiten auf dem Saunadach notwendig.
- Stärkerer Stromanschluss: Ein finnischer Saunaofen braucht mindestens 400V 16A, meist jedoch 400V 32A. Bei einem Kombinationsofen ist ein zusätzlicher 230V 13A Anschluss nötig.
- Dämmung: Der Saunaboden wird gedämmt und mit einer Feuchtesperre ausgestattet – ausser es wird bauseitig ein beheizter Boden erstellt.
- Wetterfeste Aussenverkleidung
- Saunakabine: Es wird ein stärkerer Wandaufbau und mehr Isolation benötigt.









Massgeschneiderte Outdoor Sauna
Wenn wir bei Glovital von “massgefertigtem Aussensauna“ sprechen, bedeutet das, dass Sie aus verschiedenen Grössen und alles frei wählen können. Dies beginnt bei der Grundfläche und Höhe der Aussensauna, geht über die Dachneigung, die Aussenschalung bis hin zu Türtyp und Fenstern. Alles ist individuell planbar, auch der Saunaofentyp und die Steuerung für unterschiedliche Regulierungen des Saunaklimas.
Einige Referenzbeispiele:
Unsere einzigartigen Vorteile – Massivholzsauna kaufen bei Glovital
Mehr als alle anderen wissen wir sehr genau, dass jedes Grundstück und jede Umgebung wieder anders ausgestaltet ist. Daher ist bei vielen von unseren Kunden der Wunsch gross, eine individuelles Outdoor Sauna in Ihrem eigenen Garten zu haben, das perfekt den eigenen Wünschen und Anforderungen entspricht. Die Firma Glovital baut seit mehr als 40 Jahren Design Saunen, Geräteschuppen und kleine individuelle Häuser.
Daher sind wir der beste und vertrauenvollste Partner für Ihr Vorhaben einer Finnischen Sauna, Ihrer Wunsch Aussensauna oder von Gartenhäusern mit Ablageflächen, die von uns mit Ihnen auf Ihre Vorlieben zugeschnitten sind. Unsere Vorteile sind:
- Anfertigung nach Mass
- komplett individuelle Ausfpührungen möglich
- Aussensauna Schweiz – Swiss Made aus dem Thurgau in der Ostschweiz
- Anschlussfertig geliefert inklusive Montage
Unsere Fachberatung und unser Service für eine neue Gartensauna wird auch Sie überzeugen!
Eine Outdoor Sauna – in 3 unterschiedlichen Varianten
Die folgenden Bilder illustrieren die hauptsächlichen Varianten einer Sauna im Garten:
Das praktische Saunafass
Raumsparend, praktisch, schnell beheizbar
Die vornehme, komplette Außensauna mit Vorraum - ein Traum
Luxuriös, einladend, mit separatem Vorraum für Dusche und Umkleide
Die exklusive Design Sauna mit Spionglas
elegant, modern, mit Vorraum - ein Traum zur idealen Entspannung
Ihre individuelle Aussensauna – modular aufgebaut
Je nach Individualität, Funktion, Raum und Umgebung können Sie aus verschiedenen Materialien für die Aussenhülle Ihrer Gartensauna auswählen:
1) Outdoor Sauna – verfügbare Materialien
Eine Aussensauna ist den Wetterlaunen der Natur ausgesetzt. Daher ist eine sorgfältige Auswahl der Materialien für die Hülle des Saunahauses sehr wichtig. Achten Sie auf die richtige Wandstärke, ansonsten die Wirksamkeit und Effizienz der Sauna darunter leidet.
Ratgeber: Unterschiedliche Anwendung von Materialien prägen den Charme einer Elementsauna
Eine Kombination von verschiedenen Materialien macht Ihre eigenes Saunahaus zum echten Wohlfühl-Erlebnis. Es ist jedoch wichtig, einen genügend grossen Anteil an geeignetem Saunaholz zu verwenden, damit das echte Saunaklima aufkommt. Holz ist ein Naturprodukt und hat die wichtige Eigenschaft für den Saunabau, Luftfeuchtigkeit aufzunehmen und diese über die Zeit wieder abzugeben. Saunahäuser und damit das Holz muss atmen können, damit ein gesundes Klima entsteht. Glas oder Stein sind andere wichtige Elemente, die das Design einer Outdoor Sauna entscheidend prägen können. Im Saunabau von heute werden oft verschiedene Materialien miteinander kombiniert. Nebst einer Vielzahl von geeigneten Saunahölzern können weitere Materialien wie Glas- und/ oder Steinelemente die Ästhetik einer Sauna innen und aussen abrunden.
2) Aussendesign – Farbe und Frontgestaltung
Möchten Sie Ihrer Aussensauna einen Farbtupfer verleihen oder natur belassen? Wie gross soll die Fensterfront sein aufgrund der Einblicke aus der Umgebung?
Ratgeber: Glas und Stein als Designelemente einer Aussensauna
Glas und Stein sind immer wichtigere Designelemente im modernen Saunabau. Eine Glasfront lässt die Sauna grösser erscheinen und ermöglicht einen Blick nach draussen in die Landschaft. Für viele Leute lautet daher das Motto: je grösser die Glasfront, desto einprägsamer das Saunaerlebnis.
Vorsicht: gerade bei diesen Punkten sollte der Fachmann zur Beratung herbeigezogen werden. Glas und Stein haben ganz unterschiedliche Eigenschaften im Vergleich zu Holz. Da ein angenehmer Saunagang stark vom Klimaerlebnis abhängt, sollte das Verhältnis zwischen Holz und anderen Materialien stimmen. Unsere Fachleute können Ihnen dazu gerne mit Rat zur Seite stehen.
3) Ein passender Saunaofen für die wohlige Wärme
Bei den Saunaofen-Komponenten setzen wir auf deutsche Qualität von EOS, egal ob klassische Sauna oder einen Bio Ofen für eine Bio-Sauna.. Vom einfachen Saunaofen mit integrierter Steuerung bis zum leistungsfähigen Komfortofen mit externer Steuerung. Dieser lässt sich per Zeitvorwahl oder über eine Smartphone-App steuern. So können Sie Ihren Saunaofen von unterwegs vorheizen. Für wohlige Wärme, wenn Sie zu Hause ankommen. Wir haben verschiedene Grössen für einen perfekten erholsamen Saunagang.
Die Wahl des Saunaofentyps und der Ofenleistung
Der Saunaofen ist das Herzstück einer jeden Sauna und sollte gut ausgewählt werden. Insbesondere wenn es um die angemessene Relation zur Kabinengrösse geht. Aber auch die gewünschte Art des Saunierens sollte vorab überlegt werden. Denn je nachdem ob Sie einen rein finnischen oder einen Bio Betrieb möchten, kommt ein spezialisierter Saunaofen zum Einsatz.
Interne oder externe Saunasteuerung
Es ist praktisch, den Saunaofen und die Steuerung in einer Einheit zu vereinen. Für die Steuerung empfehlen wir eine externe Steuerung, die mehr Flexibilität und Komfort bietet. Mit einer externen Steuerung kann die Temperatur leichter und präziser reguliert werden. Wir bieten von klassischen Aufputz-Saunasteuerungen bis zu Software-basierenden Modellen alles, was Sie sich vorstellen können. Oder möchten Sie Ihre Saunasteuerung in ihre gesamtheitliche Haussteuerung integrieren?
Finnische Saunaöfen oder Bio-Kombi Öfen
Bei einem klassischen finnischen Saunagang erreicht die Temperatur ca. 85°C bis 95°C. Die Luftfeuchtigkeit ist mit 10% bis 30% tief. Am Ende des Saunabesuches kann dann ein Aufguss durchgeführt werden. Dabei wird mit einer Kelle Wasser über die heissen Steine im Saunaofen gegossen, welches verdampft und kurzzeitig eine erhöhte Luftfeuchtigkeit in der Sauna produziert. Ein Saunaerlebnis mit einem Bio Ofen ist eine Mischung aus Dampfbad und finnischer Sauna. Die Temperaturen liegen tiefer bei 45°C bis 60°C. Die Luftfeuchtigkeit ist 40% bis 60% dafür höher, was für die meisten Leute ein angenehmeres, weniger belastendes sanfteres Klima schafft.
4) Innenausstattung und Optionen
Eine Wellness-Oase lebt sehr stark von der beispiellosen Innenausstattung. Wir bieten Ihnen zahllose unterschiedliche Varianten für Ihren ganz persönlichen Ausstattungswunsch:
Innenausstattung
Bei der personalisierten Innenausstattung sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Von verschiedenen geeigneten Holzarten für die Wände, zu klassischen Zubehör-Sets, zu der stimmigen Beleuchtung bis hin zur passenden leisen Musikberieselung ist alles möglich. Wir beraten Sie gerne bei der konkreten Auswahl der 2 wichtigsten Aspekte einer eigenen Gartensauna: Holzwahl und die passende farbliche und örtliche Beleuchtung.
5) Planung und Beratung
Für Aussensaunas ist eine ausführliche Beratung empfohlen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Ausgestaltung einer individuellen Outdoor Sauna, perfekt passend in Ihre Wunschumgebung. Nehmen Sie sich Zeit für ein umfassendes Gespräch – denn nur so wird ihre Sauna zum gewünschten Vorzeigeobjekt.
Unsere Kunden fühlen sich bei uns gut aufgehoben. Wir nehmen uns reichlich Zeit für die Besprechung aller wichtigen Aspekte. Unser Service und unsere Ratschläge kommen mit Erfahrung – nehmen Sie uns in Beschlag!
Saunafass oder Fasssauna als attraktive Alternative
Ein Saunafass ist ein spezielles Design für Saunaliebhaber mit eigenem Garten. Im Gegensatz zu einer traditionellen rechteckigen Sauna ist eine Fasssauna rund und hat die Form eines Fasses! Das Saunafass liegt normalerweise seitlich auf einer Unterkonstruktion. Sie sind klein und intim, normalerweise konzipiert für zwei Personen zum Liegen (oder 3-4 Personen zum Sitzen). Doch was ihnen an Grösse fehlt, machen sie durch Schnelligkeit und Bequemlichkeit wett - aufgrund ihres geringeren Volumens heizen sich Fasssaunen schneller auf als ihre grösseren Pendants.
Entspannen Sie sich nach einem langen Tag in einer Wohlfühloase. Fühlen Sie sich wie ein König in einer Fasssauna in einem originellen Design.
Wenn Sie also ein gemütliches Erlebnis suchen, ohne lange warten zu müssen, ist eine Fasssauna genau das Richtige für Sie!
Ein Saunafass - ein aussergewöhnliches Design, sehr schnell beheizbar.
Kaufen Sie eine Massivholzsauna bei Glovital!